Nelly - Goldendoodle, 5 Monate, aus Zucht überlassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shorty
    Team - Pflegestellenbetreuung
    • 29.08.2010
    • 12569

    #1

    Nelly - Goldendoodle, 5 Monate, aus Zucht überlassen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4e91e629-4000-4c2f-b83e-928219f15c9c.jpg Ansichten: 841 Größe: 203,4 KB ID: 1178213

    Nellyangekommen bei Freunden,
    sucht ihr eigenes Zuhause.


    Der Goldendoodle ist ein Mischling aus Golden Retriever und Großpudel.
    Die Nachkommen aus dieser Verpaarung werden auch als Goldendoodle: zusammengesetzt aus Golden Retriever und Poodle (engl. Pudel) bezeichnet.
    Gefragt ist die Eigenschaft des Pudelhaars, das nicht ausfällt und deshalb besonders für Allergiker geeignet sein soll.
    Allerdings ist die Eigenschaft des fehlenden Fellwechsels jedoch nicht gefestigt, so gibt es Goldendoodle, die wenig haaren, aber auch Exemplare die normal haaren. Dadurch ist der Doodle im Gegensatz zum Pudel nicht unbedingt gesichert für Allergiker geeignet.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir aus diesem Grund nicht an Allergiker vermitteln.

    Dies machen wir einzig im Sinne unserer Schützlinge um ihnen eine Rückgabe bei einer allergischen Reaktion zu ersparen.
    Da er ein Mischling aus 2 Rassen ist, zeigt er Wesenseigenschaften von beiden Elterntieren, dem Golden Retriever und dem Pudel.

    Die Wesensmerkmale des Pudels können Sie hier nachlesen: deutscher pudel-klub e.v

    und die des Golden Retrievers hier: http://www.drc.de/rassen/gr_b.html


    Hier geht es zum Bewerbungsformular von Nelly
    Zuletzt geändert von Shorty; 23.06.2025, 09:54.
    Pflegestellenbetreuung
  • Shorty
    Team - Pflegestellenbetreuung
    • 29.08.2010
    • 12569

    #2
    Nelly befindet sich im 34..... Landkreis Reiskirchen in einer Pflegestelle.

    Profil:vom 24.06.25

    Kastriert: Nein

    Verhaltenen gegenüber Erwachsenen: Sehr aufgeschlossen, neugierig und freundlich

    Verhalten gegenüber Kindern: Ebenso wie bei Erwachsenen, aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkung kann Nelly ihre Bewegungsabläufe nicht gut koordinieren, dies sollte man bedenken bei ganz kleinen Kindern.

    Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Nelly geht auf alles und jeden freundlich zu. Manche Tiere reagieren auf Sie etwas Verhalten, Nelly versteht es sehr gut Abstand einzunehmen wenn Sie eine ernsthafte Ansage dazu bekommt bei Hunden und Katzen.

    Ängste: Bisher nichts bekannt.

    Stubenrein: Wir arbeiten daran und wenn man sie etwas im Auge behält dann erledigt sie alles draussen.

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Leinenführigkeit ist noch nicht vorhanden. Wir erarbeiten gerade den Rückruf, was innerhalb weniger Tage auch mit Ablenkung schon deutlich besser geworden ist.

    Treppen: Nelly konnte bisher keine Treppen laufen, daran arbeiten wir nun täglich.
    Treppen hochzu klappt jetzt schon sehr stabil, der Weg hinunter ist noch sehr wackelig, das muss man weiter üben.

    Autofahren: Nelly fährt super entspannt im Kofferraum des Autos mit ohne einen Mucks und kann dort auch entspannt warten.

    Alleine bleiben: Wir haben Nelly schon kurze Zeit alleine gelassen, allerdings mit unseren Hunden zusammen, das klappte hier sehr gut.

    Gesundheit: Nelly hat eine Ataxie, im MRT wurde deutlich das diese nicht durch Geburtskomplkationen verursacht ist, sondern auf einer Fehlbildung des Kleinhirns beruht.Bei entsprechender Förderung können Teile davon, vom Großhirn übernommen werden. Jedoch kann man im jetzigen Augenblick noch nicht sagen in welchem Umfang das möglich ist.
    Das hat zur Folge dass sie ihre Bewegungsabläufe nicht gezielt koordinieren kann.Ob ihr Lernverhalten dadurch beeinträchtigt ist kann man noch nicht vollumfänglich einschätzen.
    Ihre Einschränkungen wird sie ein Leben lang behalten und man sollte sich vorab im klaren darüber sein ob man sich anpassen und das leisten kann.Jedoch sollte man sie nicht in Watte packen und ihr Möglichkeiten geben , die EInschränkungen auf Ihre Art und Weise auch lösen zu lassen.Nelly selber ist hier auch nicht ängstlich.Das Zuhause sollte man sozusagen "Kleinkindgerecht" anpassen und scharfe Kanten und Treppen sichern.

    Neues Zuhause: Wir wünschen uns für Nelly ein Zuhause das Sie fördert und fordert und ihr ein normales Hundeleben ermöglichen möchte, angepasst an ihre Einschränkungen.
    Nelly steckt voller Lebensfreude und möchte die gerne auch ausleben, blaue Flecken und Kratzer sind da vorprogrammiert, auch darüber sollte man sich bewusst sein.Ein weiterer Hund ist keine Voraussetzung, aber auch kein Hindernis.
    Über Kinder würde Nelly sich sehr freuen.
    Zuletzt geändert von Shorty; 24.06.2025, 14:19.
    Pflegestellenbetreuung

    Kommentar

    • Shorty
      Team - Pflegestellenbetreuung
      • 29.08.2010
      • 12569

      #3
      Hallo, liebe Tagebuchleser,

      jetzt wird es aber auch wirklich Zeit von Nelly mal etwas mehr zu berichten.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: a64e8f3c-849e-4f17-b858-f9793b83413f.jpg Ansichten: 0 Größe: 194,8 KB ID: 1179984


      Nelly ist ein kleiner lebensfroher Welpe, der mit Gang und Motorikstörungen zu uns kam.

      Auch die Koordination der kleinen Maus ist von Beginn an eingeschränkt.

      Um genaueres zu Erfahren, woher diese Einschränkungen kommen, wurde Nelly in der letzten Woche in der Tierklinik vorgestellt und ein MRT und weitere Untersuchungen durchgeführt.

      Die genaueren Befunde hierzu stehen noch aus.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 0ee5de73-c555-464b-b564-840eb2472dfc.jpg Ansichten: 0 Größe: 123,5 KB ID: 1179985

      Nelly selber bekommt schon seit längerem Physiotherapie und in ihrer Pflegestelle wird dies weiter durchgeführt.

      Hier zeigt sich deutlich das Muskelaufbau und kontrolliertes Training ihr sehr viel helfen sich schon viel besser und stabiler fortzubewegen.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 8515458b-85c8-4c8f-a648-a09d6013600c.jpg Ansichten: 0 Größe: 203,3 KB ID: 1179986
      Auch wird in Zukunft mit Nelly aber noch viel weiter gearbeitet werden müssen und es werden sicher ein Leben lang bestimmte Einschränkungen bestehen bleiben.

      Hier mal ein paar bewegte Bilder dazu:



      Nelly selber stört sich daran aber nicht und ist ein fröhlicher, unbeschwerter Welpe.

      Ihre natürliche Abenteuerlust und der Pflegbruder, mit dem sie viel durch die Gegend tobt,
      helfen ihr in ihrem Tempo Erfahrungen zu machen und dadurch sicherer zu werden.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 35193a1c-9de9-484e-885e-d4b0b3885669.jpg Ansichten: 0 Größe: 184,6 KB ID: 1179983
      Natürlich hat sie welpentypisch auch noch grunderziehungstechnisch viel zu lernen.

      Ankauen nur, was man darf , an der Leine laufen und natürlich all die Grundkommandos lernen wie SITZ, PLATZ und andere wichtige Dinge stehen auf dem täglichen Stundenplan.

      Langweilig wird es mit ihr sicher nicht.
      Zuletzt geändert von Retriever & friends; 17.06.2025, 16:06.
      Pflegestellenbetreuung

      Kommentar

      • Shorty
        Team - Pflegestellenbetreuung
        • 29.08.2010
        • 12569

        #4
        Hallo, liebe Tagbuchleser, da sind wir wieder.


        Nelly, der kleine Wirbelwind, hat alles gut überstanden und treibt gerade welpen- bzw. beginnend junghundtypisch ihr Unwesen in der Pflegestelle.

        Da der Zahnwechsel im Gange ist, wird alles, was nicht gesichert oder beaufsichtigt wird, gerade gerne mal ausgiebig angekaut. Taste Test sozusagen.
        Aber diese Phase machen ja alle mehr oder weniger intensiv durch und geht hoffentlich bald vorbei.


        Inzwischen hört sie aber schon sehr gut auf ihren Namen und auch die täglichen Toberunden mit dem Dackel des Hauses trainieren wunderbar die Koordination.
        Wer will beim Verfolgen und Toben denn schon aufgeben?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: f81dc988-8fb1-497b-acd6-cdec692ba0e6.jpg Ansichten: 16 Größe: 184,9 KB ID: 1180825
        Bei Nellys MRT ist herausgekommen, dass sie eine Fehlbildung des Kleinhirnes hat und dadurch die Ataxie kommt.
        (Bei ihr zeigt es sich durch Gleichgewichtsstörungen bis hin zu ausgeprägten Koordinationsproblemen, die sich auf Gang, Haltung und Feinmotorik beziehen)
        Einen Teil dieser fehlenden Koordination kann durch Training/Übungen vom Großhirn mit übernommen werden. Wie und in welchem Umfang das funktioniert, wird man erst im Verlauf sehen können.
        Nelly selber ist aber ein sehr unerschrockener und trotzdem ausgeglichener Welpe, der auch seine Pausen nimmt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: a857d0f2-fa2a-46b2-9e52-9e66d9d60884.jpg Ansichten: 16 Größe: 134,4 KB ID: 1180827

        Langweilig wird es mit ihr sicher nicht, sie hat Spaß am Lernen, auch wenn es manchmal etwas länger dauert, bis es umgesetzt wird bzw. werden kann aufgrund der Koordinationsstörungen.

        Hier darf man sicher in Zukunft auch etwas kreativ werden, um ihr Dinge beizubringen. Denn eines macht Nelly: Wenn der Mensch versucht, ihr alles abzunehmen, macht sie gar nichts mehr alleine.
        Dann lässt sie sich einfach fallen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fe706106-2c18-43b1-bb9c-b5eb9efaf122.jpg Ansichten: 16 Größe: 162,1 KB ID: 1180826 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 084bc3ea-2bfa-4282-afb3-0423bf3bcea6.jpg Ansichten: 16 Größe: 194,5 KB ID: 1180828
        Treppen läuft sie inzwischen gut nach oben, nach unten noch etwas abenteuerlich.
        Ist die Ablenkung drumherum mal etwas mehr, kann es auch mal holpriger sein. Aber Nelly stört das nicht.
        Manchmal ist es ihr auch fast gar nicht anzumerken, dass sie etwas anders ist.

        Also bis bald ...
        Pflegestellenbetreuung

        Kommentar

        Lädt...