Lilia - Golden Retriever, 7 Jahre, ehemalige Zuchthündin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michel
    Team - Pflegestellenbetreuung
    • 10.06.2015
    • 656

    #1

    Lilia - Golden Retriever, 7 Jahre, ehemalige Zuchthündin

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 207230fe-8905-4f08-bd27-301eceb0b255.jpg Ansichten: 1 Größe: 171,7 KB ID: 1184612


    ​​Liliaangekommen bei Freunden,
    sucht ein eigenes Zuhause.




    Hier geht es zum Bewerbungsformular für Lilia
    Zuletzt geändert von Michel; 26.07.2025, 14:08.
  • Michel
    Team - Pflegestellenbetreuung
    • 10.06.2015
    • 656

    #2
    Lilia befindet sich in 46... Lkr. Wesel in einer Pflegestelle.

    Profil: 26.07.2025

    Kastriert: Nein

    Verhaltenen gegenüber Erwachsenen: Offen und freundlich, Lilia holt sich gerne Streicheleinheiten ab, egal ob bei Männern oder Frauen.

    Verhalten gegenüber Kindern: konnte nicht getestet werden

    Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Kastrierte Rüden gehen auf jeden Fall, bei Hündinnen entscheidet die Symphatie, da gibt es anfangs manchmal einfach nur Brummelei, aber nie aggressiv.

    Ängste: Momentan keine Ängste bekannt

    Stubenrein: Ja, Lilia ist stubenrein und meldet sich auch, wenn sie raus muss.

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Grundkommandos kennt Lilia noch nicht. Die Leinenführigkeit ist ausbaufähig, Lilia zieht aber nicht nicht in die Leine und geht entspannt.

    Treppen: Treppen kennt Lilia, sie läuft die vier Stufen ins Haus ohne Probleme. Die Treppe runter zur Waschküche ist sehr eng, da hat Lilia noch Unsicherheiten.

    Autofahren: Muss im Auto gesichert werden, da sie spontan rausspringt, wenn die Tür aufgemacht wird. Lilia zeigt aber während der Autofahrt keine Anzeichen von Stress und ist eine ruhige Mitfahrerin.

    Alleine bleiben: Alleine bleiben geht zur Zeit für eine Viertelstunde mit unseren Hunden, mehr konnte noch nicht getestet werden. Ins Büro geht Lilia gerne mit

    Gesundheit: Lilia ist augenscheinlich gesund, Bauch, Herz und Ohren zeigen keine Auffälligkeiten.

    Neues Zuhause: Lilia ist anfangs etwas zurückhaltend, aber immer bereit ihr neues Leben zu erkunden, wenn man ihr genügend Raum gibt das Tempo selbst zu entscheiden. Wir wünschen uns für Lilia ein Zuhause und Menschen, die auf ihre Bedürfnisse eingehen können und ihr die notwendige Zeit dafür geben. Lilia ist offen für andere Hunde, kastrierte Rüden mag sie besonders. Auch Hündinnen mag Lilia, nachdem sie sich mit diesen anfreunden durfte.
    Ein sicherer Ersthund an ihrer Seite würde Lilia die notwendige Sicherheit geben..
    Zuletzt geändert von Michel; 27.07.2025, 15:34.

    Kommentar

    • Doris
      Pflegestelle
      • 26.11.2024
      • 36

      #3
      Lilia hat sich mittlerweile gut integriert. Sie ist nicht mehr gestresst und ruht mittlerweile in sich und genießt die Ruhezeiten mit ihren Pflegeschwestern.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250723_093026.jpg
Ansichten: 493
Größe: 108,9 KB
ID: 1184741

      Kommentar

      • Doris
        Pflegestelle
        • 26.11.2024
        • 36

        #4
        Auch die Spaziergänge sind angenehm. Sie zieht nicht, wenn die Länge der Leine ausgereizt ist, bleibt sie stehen und schaut zu mir



        Kommentar

        • Doris
          Pflegestelle
          • 26.11.2024
          • 36

          #5
          Der Stress beim Autofahren und das sofort rausspringen möchten, wenn die Autotür geöffnet wurde, gehört auch der Vergangenheit an.
          Während er Autofahrt legt Lilia sich ab und ist entspannt.
          Wenn wir angekommen sind und die Türe wird geöffnet, bleibt sie brav sitzen und steigt nur nach Aufforderung aus.

          Sie ist so brav und lernt schnell. ​​​​​​​

          Kommentar

          • Doris
            Pflegestelle
            • 26.11.2024
            • 36

            #6
            So, Pflegefrauchen ist gerade beschäftigt, dann kann ich schnell selber über mich weltbesten Goldie schreiben.

            Sie hat natürlich so viel vergessen zu schreiben. Dann mach ich das mal eben.

            Also:

            Ich bin ganz brav beim Bürsten und genieße es, auch meine goldenen Öhrchen dürfen mit Ohrenreiniger gepflegt werden, ich halte ganz still. Fieber hat PF auch gemessen, das war gar nicht schlimm.


            Tierarzt ist für mich auch gar kein Problem, die kann sich ruhig alles genau ansehen. Ich bin topfit, nur ein Backenzahn ist nicht mehr so toll, da hat sich eine Epulide gebildet, die wird entfernt, die Zähne gereinigt und das war´s.

            Mittlerweile höre ich PF auch beim Spazierengehen. Wenn sie mich ruft, laufe ich ganz schnell zu ihr, da gibt es immer etwas Leckeres.

            Und dann haben wir ganz große Tiere auf der Wiese gesehen, schwarz-weiß und braun-weiß, die habe ich erst mal angebellt und hab die im Auge behalten.
            Die haben sich aber nicht wirklich beeindrucken lassen, na ja, dann hab ich das Bellen auch wieder sein lassen.


            Das Warten habe ich auch prima gelernt, war gar nicht so einfach, aber irgendwie ist das schon besser, wenn ich z. B. beim Geschirranziehen nicht so rumzappel und schon mal vorlaufen möchte.
            Bleib ich halt stehen und warte.

            Und das allerbeste zum Schluss ... Pflegefrauchen musste am Montag wieder arbeiten, der Urlaub war zu Ende und meine Pflegeschwestern und ich haben Frauchen ins Büro begleitet. Puhh, ... das war was ... sehr aufregend, ... irgendwann kamen da einige Mitarbeiter und ich habe erst aufgeregt geschaut und dann alle der Reihe nach begrüßt.Ich war sehr brav im Büro und bin ein toller Bürohund.

            Jetzt sag ich erst mal Tschüss und melde mich bald wieder.

            Eure liebe Lilia
            Zuletzt geändert von Retriever & friends; 29.07.2025, 15:00.

            Kommentar

            Lädt...