Morle - Labrador Retriever, 3 Jahre, ehemalige Zuchthündin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shorty
    Team - Pflegestellenbetreuung
    • 29.08.2010
    • 12443

    Morle - Labrador Retriever, 3 Jahre, ehemalige Zuchthündin


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: a3fbc734-082b-4298-b051-a147521e35db.jpg Ansichten: 536 Größe: 121,1 KB ID: 1151941

    Morleangekommen bei Freunden,

    sucht ihr eigenes Zuhause.​


    Hier geht es zum Bewerbungsformular für Morle


    Zuletzt geändert von Shorty; 01.11.2024, 00:02.
    Pflegestellenbetreuung
  • Shorty
    Team - Pflegestellenbetreuung
    • 29.08.2010
    • 12443

    #2
    Morle befindet sich in 97... Landkreis Rhön-Grabfeld in einer Pflegestelle.


    Profil: 09.12.24

    Kastriert: nein

    Verhaltenen gegenüber Erwachsenen: Morle ist noch sehr schüchtern, weicht zurück und lässt sich nicht anfassen. Sie beobachtet zur Zeit viel aus der Entfernung.

    Verhalten gegenüber Kindern: Bislang hatten wir weder mit kleinen noch mit größeren Kindern Kontakt

    Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Morle hat sich im Umgang mit meinen Hunden und auch mit Besuchshunden bisher immer sehr ruhig , besonnen und verträglich gezeigt. Sie orientiert sich sehr an ihnen.

    Ängste:Noch ist Morle allgemein sehr scheu und zurückhaltend,plötzliche Geräusche erschrecken sie.

    Stubenrein: ja

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: scheinbar kennt sie keine Kommandos

    Treppen: Nach oben ist sie meinen Hunden gefolgt, abwärts funktioniert nicht.

    Autofahren: Morle kennt keine Leine und macht sich steif sobald sie angeleint wird.

    Alleine bleiben: Gemeinsam mit ihren Pflegegeschwistern beibt sie alleine. Ohne sie bellt sie nach einer Zeit fast ununterbrochen.

    Gesundheit: augenscheinlich gesund

    Neues Zuhause: EIne Familie die Morle die Zeit zum ankommen gibt die sie braucht und mindestens einen souveränen Hundekumpel an ihrer Seite zur Unterstützung ist für Morle wichtig. Ein wirklich mutiger Hund wird sie wohl nie werden, ein Leben in ruhiger, ländlicher Umgebung wäre vorteilhaft und würde es ihr einfacher machen.
    Laute und wilde Kinder würden sie vermutlich auch verunsichern, deswegen wäre ein Zuhause ohne Kinder wünschenswert.

    Morle wird nicht als EInzelhündin vermittelt !
    Zuletzt geändert von Shorty; 09.12.2024, 11:40.
    Pflegestellenbetreuung

    Kommentar

    • Hoppskäse
      Pflegestelle
      • 07.06.2018
      • 322

      #3
      Hallo liebe Leser, hier ist euer Morle.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241019_123820.jpg Ansichten: 58 Größe: 104,8 KB ID: 1152243

      Hier möchte ich euch von meiner Reise in mein neues Leben berichten - das ist für mich nämlich alles ziemlich spannend, auch wenn es dem einen oder anderen eher unspektakulär erscheinen mag. Für mich ist das aber alles ziemlich neu und aufregend.

      Entsprechend gestresst kam ich hier auch an, war nur am Hecheln und laufen wollte ich eigentlich lieber gar nicht. Wer weiß denn schon, ob einen Schritt weiter womöglich der Boden in die Erde versinkt? Also hat Pflegeherrchen mich kurzerhand erst aus dem Kofferraum und dann auch in den Hof getragen und dort dann abgesetzt. Auch da wollte ich erst lieber nicht laufen- aber hinter der Haustür habe ich vertraute Sprache vernehmen können, die sich als meine Pflegegeschwister Gibbs und Abby entpuppt hatten. Die beiden sind sehr nett und haben mich freundlich und überschwänglich empfangen und mir zugeflüstert, dass man hier problemlos überall laufen kann. Das hab ich dann auch gleich mal vorsichtig in die Tat umgesetzt und hey - die beiden hatten ja recht.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241020_155205.jpg Ansichten: 58 Größe: 165,3 KB ID: 1152244

      Irgendwann sind dann plötzlich alle Zwei- und Vierbeiner durch die Türe rein ins Innere - und ich stand ganz alleine da draußen, ich wusste gar nicht, was ich gruseliger finden sollte. Alleine draußen oder durch die Türe gehen. Schließlich hab ich all meinen Mut zusammengenommen und bin Abbys freundlicher Aufforderung, auch zu kommen, gefolgt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241019_140011.jpg Ansichten: 58 Größe: 102,9 KB ID: 1152245

      Vorsichtig und ganz langsam hab ich dann im Haus alles mal angeschaut, kurz geschnuffelt und bin ziemlich viel hin und her gelaufen. Irgendwie muss der ganze neue Input schließlich ja verarbeitet werden. Auch im Liegen hatte ich den Kopf noch ganz viel oben und die Augen waren nur am kucken ... Auch Pflegefrauchen auf der anderen Seite des Tisches wurde genau beäugt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241019_141852.jpg Ansichten: 59 Größe: 91,0 KB ID: 1152246

      Wenn sie mich auch angeschaut oder gar angesprochen hat, bin ich lieber erst mal wieder ein wenig auf Abstand, inzwischen kann ich das aber schon etwas besser aushalten. Ich habe schon gelernt, dass die Hand mit Leckerchen keine Bedrohung ist, ohne Keks in der Hand traue ich dem Frieden aber immer noch nicht. Auch fressen wollte ich zu Anfang nicht- das war alles viel zu aufregend und neu. Pflegefrauchen hat sich aber einiges einfallen lassen, um mich zum Fressen zu bewegen- schließlich bin ich ein Labrador, hat sie gesagt und wir wären angeblich so verfressen .
      Und ja - irgendwann hat sie rausgefunden, wie sie mich dazu bringt, den Napf leer zu machen. Erst war immer nur wenig drin, und ich habe immer nur ein Schnütchen voll genommen, ein bisschen hin und her tingeln, dann wieder ein Schnütchen, ganz zu leeren habe ich zu Anfang aber nicht geschafft. Jetzt ist schon viel mehr in der Schüssel drin und ich esse immer auf. Zwar langsam und bedächtig und ganz so sauber wie meine zwei Pflegekumpels ist die Schüssel auch nicht- aber die beiden dürfen das Spülen zum Schluss gerne übernehmen .

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241021_141613.jpg Ansichten: 58 Größe: 96,5 KB ID: 1152247

      Manchmal kommt Pflegefrauchen auf mich zugelaufen, dann steh ich oft auf und weiche ein Stück zurück. So ganz geheuer ist mir das alles noch nicht. Trotzdem lauf ich mit meinen Bodyguards zusammen immer hinter Pflegefrauchen her, beobachte immer aufmerksam, was sie da gerade macht. Besonders gerne mache ich das in der Küche, wenn sie gerade Futter herrichtet. Manchmal ist es Futter für uns 3 Black Beautys, manchmal auch für die Zweibeiner. Ist es unser Futter und sie bringt es dann zu den Futterplätzen, weiß ich schon genau, wo ich hin muss und warte da brav, bis sie es hinstellt und mich wieder in Ruhe lässt. Erst wenn sie wieder auf dem Sofa sitzt und mich nicht beachtet, dann fresse ich auch.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241021_203241.jpg Ansichten: 58 Größe: 73,5 KB ID: 1152248

      Pflegefrauchen meint, in der kurzen Zeit, in der ich jetzt hier bin, hätte ich schon tolle Fortschritte gemacht. Zwar immer nur ganz winzige, aber jeden Tag ein bisschen. Ich darf in meiner neuen Welt in meinem Tempo ankommen .

      Freut euch auf meinen nächsten Bericht und meinen Werdegang, bis dahin grüßt euch
      Morle
      Zuletzt geändert von Retriever & friends; 29.10.2024, 19:05.

      Kommentar

      • Hoppskäse
        Pflegestelle
        • 07.06.2018
        • 322

        #4
        Hallo, ihr lieben Leser,

        heute berichtet das Pflegefrauchen selbst von ihren Erlebnissen mit der schüchternen Morle.

        Morle akzeptiert das Leben im Haus im Allgemeinen sehr gut, jedoch sind Menschen und schnelle Bewegungen nach wie vor gruselig für sie. Den Fernseher hat sie anfangs skeptisch beobachtet, inzwischen ignoriert sie ihn. Ebenso die Spülmaschine oder den Gummibesen, den ich anfangs für wenigstens den gröbsten Schmutz verwendet habe. Mit dem kleinen Akkusauger kommt sie aber auch schon ganz gut klar. Den großen hab ich erst mal noch nicht ausgepackt, ich denke nicht, dass sie für dieses laute Monster schon bereit ist.
        Morle ist absolut stubenrein und macht sich auf ihre Weise bemerkbar, wenn sie sich lösen muss. Ein aufmerksamer Beobachter bemerkt sofort, wenn sie augenscheinlich grundlos aufgeregt hin und her läuft. Dann gewähren wir auf unsere spezielle Art Zugang nach draußen. Haustüre öffnen, Rückzug in die Küche, sodass Morle aus dem Wohnzimmer direkt zur Türe flitzen und raus kann. Bleiben wir im Bereich der Haustüre, verlässt sie das Wohnzimmer nicht. Auch wenn sie dann wieder ins Haus möchte, verläuft es ähnlich - wir warten in der Küche, dass sie ins Wohnzimmer geht und gehen dann zur Haustüre, um diese wieder zu schließen.
        Auch das Fressen verläuft leider nur suboptimal bei ihr. Es gibt Tage, da geht sie sofort an den Napf und frisst gemächlich leer, genauso wie Tage, an denen sie nur zögerlich bis gar nicht frisst. Leckerchen aus der Hand ja - anfassen nein. Nach wie vor werden wir mit Sicherheitsabstand genau beobachtet - schauen wir sie aber an oder gehen gar auf sie zu, entfernt sie sich. Je nach Situation verlässt sie dann auch mal ganz den Raum - kommt aber gleich wieder zurück. Ihre Pflegekumpels braucht sie aber bei allem in der Nähe.

        Mit anderen Hunden hat sie überhaupt keine Probleme, die 3 Hunde des Besuches waren gar kein Thema für sie. Leider wollte der 3. Besuchshund nicht mit aufs Foto.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241027_120752.jpg Ansichten: 76 Größe: 92,5 KB ID: 1153149

        Unseren menschlichen Besuch hat sie, wie uns, lieber nur auf sicherer Entfernung begutachtet.

        Morle hat auch ihren sicheren Lieblingsplatz für sich gefunden. Dort liegt sie die meiste Zeit. Selbst wenn der Herr des Hauses mal nicht in seinem Körbchen liegt, scheint ihr der flauschige Rand wohl als Ersatz für Hundekontakt zu dienen.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241023_014757.jpg Ansichten: 75 Größe: 106,3 KB ID: 1153150

        Am liebsten mag Morle aber alle beiden Pflegegeschwisterchen um sich haben.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241103_153600.jpg Ansichten: 75 Größe: 128,3 KB ID: 1153151

        Manchmal, in unbeobachteten oder mutigen Momenten, kommt der Schalk in ihr zum Vorschein. Dann moppst sie sich Dinge, die irgendwo herumliegen. Oft sind es Dinge, die meine diebisch veranlagte Hündin irgendwo gefunden und angeschleppt hat. Eine Socke, die meine Hündin im Schlafzimmer gefunden hat, einen Haargummi von mir auf dem Tisch. Neulich hab ich Morle ertappt, wie sie einen Arbeitshandschuh, der aus unerklärlichen Gründen im Wohnzimmer auf dem Boden lag , eingesammelt hat. Leider war ich mit dem Fotografieren nicht schnell genug, sodass es lediglich für einen missratenen Schnappschuss reichte.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241022_184755.jpg Ansichten: 75 Größe: 88,5 KB ID: 1153152

        Außerdem fand Morle, dass es Zeit wird, die Schlafplätze umzugestalten. Ich staunte nicht schlecht, als ich morgens aufwachte und Morle aus dem Körbchen meines Rüden krabbelte. Auch war ich überzeugt davon, dass die Hundebettchen beim Zubettgehen anders positioniert waren. Ebenso wie die Decke und die kleinen Handtücher für die Pfoten ihrer Pflegegeschwister. Morle darf immer mit schmutzigen Füßen ins Haus, um sie nicht dem Stress auszusetzen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241106_125739.jpg Ansichten: 76 Größe: 107,8 KB ID: 1153153

        Ich finde, das hat sie schick umgeräumt und mein Rüde freut sich, wieder in sein hoheitliches Bett zu dürfen .


        Huch, was ist denn das? Kann man das essen? Leckere Hundesnacks werden erst mal misstrauisch begutachtet, aufgenommen und wieder ausgespuckt. Als aber meine Hündin kam und gucken wollte, hat sie sich dann doch entschlossen, dass das Ding da essbar ist.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241106_195615.jpg Ansichten: 75 Größe: 94,1 KB ID: 1153154

        Die Fortschritte von Morle sind kaum wahrnehmbar, ihr schüchternes Wesen macht es ihr schwer, Zutrauen zu finden. Sie wird von uns in ihrem Tempo gefordert und gefördert und wir freuen uns auf den Tag, an dem es bei ihr Klick macht und sie sich für menschliche Nähe und Zuwendung weiter öffnet.




        Zuletzt geändert von Retriever & friends; 07.11.2024, 15:15.

        Kommentar

        • Hoppskäse
          Pflegestelle
          • 07.06.2018
          • 322

          #5
          Frohe Weihnachten liebe Tagebuchleser,

          gerne würde ich von Morles Fortschritten berichten, aber leider macht Morle es uns nach wie vor nicht leicht, ihr Vertrauen zu erlangen. Sie bleibt auf Distanz, weicht mal mehr, mal weniger vor uns zurück. Oft führen die Versuche, sie einen Schritt weiter zu bringen, genau zum Gegenteil. Im Moment zeigt sie bereits beim vorsichtigen Versuch, sich ihr zu nähern, eher ein Fluchtverhalten. Wenn wir zum Beispiel alle gemeinsam auf dem Sofa sitzen, liegt sie oft hinter mir. Strecke ich dann meine Hand in ihre Richtung, springt sie schon direkt auf, bereit, jederzeit fluchtartig das Sofa zu verlassen und dann unsicher und verängstigt im Wohnzimmer zu stehen und uns auf sicherer Distanz zu beobachten. Nach ein paar Minuten kommt sie dann wieder langsam und vorsichtig, aber nur, wenn sie von uns nicht mehr weiter beachtet wird.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241223_125838.jpg Ansichten: 58 Größe: 102,1 KB ID: 1159806

          Vor kurzem hatten wir mehrere Handwerker im Haus. Während der gesamten Zeit stand sie auf dem Sofa in der Ecke und rührte sich nicht mehr. Von ihrem Platz aus konnte sie beobachten, wie Gibbs und Abby freudig die Handwerker begrüßt haben, dennoch war ihr die gesamte Situation nicht sehr geheuer.

          Es ist ein ewiges Auf und Ab mit Morle, man denkt, sie macht Fortschritte und möchte einen Schritt weitergehen. So wie vor kurzem. Um ihr endlich mal die große weite Welt zu zeigen, oder wenigstens einen klitzekleinen Ausschnitt davon, wollten wir ihr das Panikgeschirr anlegen, um mit ihr mal das Grundstück zu verlassen (das normale Geschirr hatten wir ihr ohnehin abgenommen, da es sie doch sehr gestört hat und sie sich dort auch oft gekratzt hat, um es loszuwerden). Der Versuch endete in einem mittleren Fiasko, sie sprang wild herum und wand sich aus dem Halsband, sodass wir keine Möglichkeit mehr hatten, sie überhaupt zu fassen. Als ich Morle dann wieder sanft in meine Finger bekommen hatte, legte ich ihr das Halsband an und ließ den Rest des Tages in Ruhe. Seither ist sie leider wieder sehr vorsichtig geworden und es war auch wieder deutlich problematischer mit dem Fressen. Unseren Plan, ihr die Welt zu zeigen, ist somit erst mal auf Eis gelegt.

          Aber immerhin haben wir inzwischen wieder ein sicheres Fütterungsritual geschaffen, sodass sie ihre täglichen Mahlzeiten komplett auffrisst. Auch Leckerchen nimmt sie wieder, meist direkt aus der Hand - aber nur, wenn sie es bereits kennt und sie rennt mit ihrer Beute auch immer gleich ein Stück weg.

          Mit unseren beiden Hunden kommt sie nach wie vor prima zurecht, orientiert sich oft an ihnen. Im Garten läuft sie immer dorthin, wo sich auch meine zwei befinden. Oder setze ich mich im Wohnzimmer auf den Boden, kommen die zwei immer gleich zu mir zum Spielen oder Schmusen. Es dauert nie lange, dann kommt Morle auch dazu und legt sich in der Nähe ab oder setzt sich. Unsere Hündin versucht auch immer wieder, sie zum Spielen zu animieren, darauf geht sie aber nie ein. Dafür kuschelt sie sich gerne an Abby an und trotzdem sie sich nur schwer fotografieren lässt, konnte ich wenigstens das mit dem Handy festhalten.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241119_031129.jpg Ansichten: 58 Größe: 107,4 KB ID: 1159807 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241212_024233.jpg Ansichten: 58 Größe: 115,3 KB ID: 1159808

          Wir bleiben dran und geben uns alle Mühe, Morle aus ihrem Schneckenhaus zu locken und hoffen beim nächsten Bericht endlich mal über einen Fortschritt berichten zu dürfen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241115_122748.jpg Ansichten: 58 Größe: 295,8 KB ID: 1159809
          Zuletzt geändert von Retriever & friends; 26.12.2024, 07:49.

          Kommentar

          • Hoppskäse
            Pflegestelle
            • 07.06.2018
            • 322

            #6
            euch lieben Tagebuchlesern ,
            ich hoffe, ihr alle und vor allem eure Fellkinder haben den Jahreswechsel gut überstanden.


            Hier hat das neue Jahr ja toll angefangen. Morle war sehr gestresst von den Silvesterfeuerwerken, die sich bei uns auf dem Dorf zum Glück in Maßen hielten. Am frühen Abend war eine kleine Salve zu vernehmen, und obwohl Morle da nur kurz aufgeschreckt schien, wollte sie später ihr Futter lieber dann doch nicht. Das große Feuerwerk war ihr dann eindeutig zu viel, sie rettete sich auf Abby und wäre am liebsten in sie hineingekrochen. Zu ihrem Leidwesen ist Abby aber nicht liegen geblieben, sondern hinter Gibbs her, der bellend die Raketen jagen wollte und dabei von Fenster zu Fenster und zur Türe rannte. So saß sie denn sehr eingeschüchtert auf dem Sofa

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250101_001916.jpg Ansichten: 12 Größe: 87,9 KB ID: 1161471
            ...was für ein armes Häufchen Elend .

            Ein äußerst schwer zu knackender Kauartikel half, die allgemeine Anspannung eindämmen zu können. Zu unserer Freude und auch Überraschung nahm selbst Morle den Snack an und konnte so wenigstens ein bisschen den Stress beim Kauen abbauen .

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250101_001953.jpg Ansichten: 12 Größe: 88,0 KB ID: 1161472

            Trotz allem war sie nachhaltig vom Erlebten beeindruckt und so wollte sie auch am nächsten Morgen ihr Frühstück nicht annehmen. Im Laufe des Tages normalisierte sie sich aber auf ihr gewohntes Stresslevel, wobei die vielen Kuscheleinheiten mit Abby bestimmt dazu beigetragen haben.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250106_122843.jpg Ansichten: 12 Größe: 104,2 KB ID: 1161473

            Nach wie vor spenden ihr der Körperkontakt und die Nähe zu Abby den Löwenanteil an Mut im Alltag. Mit ihr an der Seite traut sie sich auch zu uns in die Küche, wenn ich koche oder noch besser, - Futter herrichte. Auch hat sie schon verinnerlicht, dass es, wenn es in der Küche raschelt, es meistens kurz danach tolle Knabbersachen gibt. Sie kommt in Windeseile, aber auf ganz leisen Pfoten, angeschlichen, um ihren Anteil abzuholen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241225_213655.jpg Ansichten: 12 Größe: 79,3 KB ID: 1161474

            Frauchen, das Futter ist fertig, kannst du es jetzt bitte endlich an meinen Futterplatz stellen?

            Vor kurzem hatten wir ein kurzes Gastspiel vom Schnee! Es war nicht viel, aber Morle hat darauf so wenig reagiert wie auf Regen. Wo meine Hunde schon bei der kleinsten Schneeflocke ausflippen vor Freude, bleibt Morle vollkommen unbeeindruckt davon. Wetter- egal in welcher Form- nimmt sie als gegeben hin. Und wenn es Katzen hagelt, wenn wir in den Garten gehen, geht sie unbeeindruckt des Niederschlages mit.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250103_102615.jpg Ansichten: 12 Größe: 164,8 KB ID: 1161475
            Ihr Blick spricht Bände , warum frisst Gibbs das weiße Zeugs da oben???

            Und warum liegt ihr mitten im Raum rum? Kann nicht bitte jemand wieder mit mir auf mein sicheres Sofaplätzchen kommen???

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20241223_125851.jpg Ansichten: 12 Größe: 92,1 KB ID: 1161476

            Mit ihren Bodyguards bewältigt Morle den Alltag recht gut, ihre Wohlfühldistanz zum Menschen ist allerdings unverändert. Solange sie sich in ihrer sicheren Zone auf dem Sofa befindet, lässt sie sich auch streicheln, stets hin und hergerissen zwischen eigentlich ist das ja schön, aber irgendwie ist es auch unheimlich, wenn die Hand vom Menschen zu nahe kommt.

            Alles in allem denke ich schon, dass sie winzigste Fortschritte gemacht hat und immer wieder macht. Es sind aber kaum wahrnehmbare Nuancen, die man sich nur durch genaues Erinnern, ob dies oder das auch vor 4 Wochen möglich gewesen wäre ...



































            Kommentar

            Lädt...